Termine 2022/23 im Überblick
Evang. Kinder- und Jugendwerk
Rheinstraße 29/1
69126 Heidelberg
Tel.: 06221 22324
Freitag 9-15 Uhr

Zirkusübungsleiter-Fortbildung 2022 
07. Jan 2022, 19:00 Uhr – 09. Okt 2022, 19:00 Uhr

Gemeinschaftsräume des Mehrgenerationenhauses Prisma, Richard-Wagner-Str. 6, 69121 Heidelberg
Kosten: je Baustein/ Wochenende: 59 €, ab dem vollendeten 27. LJ 69 €
Informationen
Baustein 1a: Fr, 7., 19:00 bis So, 9. Januar 2022, 15:00
Baustein 1b: Fr, 11., 19:00 bis So, 13. März 2022, 15:00 AUSGEBUCHT
und 2 der folgenden Bausteine:
Baustein 2a/b Balance: Fr, 20., 19:00 bis So, 22. Mai 2022, 15:00
Baustein 2a/b Jonglieren: Fr, 3., 19:00 - So, 5. Juni 2022, 15:00
Baustein 2a/b Akrobatik: Fr, 7., - So, 9. Oktober 2022, 15:00
Praxis
Verteilt auf min. 8 Monate soll 40h zirkuspädagogisch begleitete Erfahrung als Zirkus-Gruppen-Assistenz in der Praxis nachgewiesen werden. Dies soll in einem Kinder-/ Jugend-Zirkus geleistet und durch eine/n Zirkus-Pädagoge/in begleitet werden. Außerdem ist ein Erste-Hilfe-Kurs verpflichtend (7 Zeitstunden).
Infoflyer:
Anmeldung hier:
https://jugendwerk-heidelberg.de/ejubaworkshops/schedule/id.32.html
Die Fortbildung wird mit dem/der Zirkus-Jugendübungsleiter/in der LAG Zirkus-Künste BW e.V. bzw. der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik, die diese anerkennt, abgeschlossen.
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Fortbildung Berechtigung zur JuleiCa.
Voraussetzung für Bescheinigung der LAG: Heimat-Zirkus ist dort Mitglied!
Leistungen
Inhalt Baustein 1a
- Entwicklungspsychologie und motorische Entwicklung
- Gruppenpädagogik
- Formen und Ziele zirkuspädagogischer Kinder- und Jugendarbeit
- Organisation und Planung von zirkuspädagogischen Angeboten
- Grundlagen Aufsichtspflicht/ Recht
- Methodik und Didaktik
- Aufwärm-, Entspannungs-, Vertrauens-, Kooperations-, Improvisationsspiele
- praktische Trainingsübungen
Inhalt Baustein 1b
- Kondition und Koordination
- Methodenvielfalt
- Umgang mit schwierigen/ gefährlichen Situationen
- Aufbau von Trainingseinheiten/ Zirkus-Proben
- Einführung in künstlerische Gestaltung
- Sicherheit und Gesundheit, Rahmenbedingungen, Hilfsmittel
- Kommunikation; Teamarbeit; allgemeine Materialkunde
- Rollenverständnis/ Grenzachtung/ Motivation/ Auftritte
- Videoanalyse, Dokumentation
- praktische Trainingsübungen
Inhalt Bausteine 2a/b
- Darstellung/ künstlerische Gestaltung/ Choreographie
- Sicherheit und Gesundheit
- Vertiefung bisheriger Inhalte; praktische Trainingsübungen
- Schwerpunktkurs Jonglieren: Fertigkeiten und Vermittlung, Jonglier-Materialkunde
- Schwerpunktkurs Akrobatik: besonders Duo-/Trio-Akrobatik, Pyramiden
- Grundfertigkeiten und deren Vermittlung
- Schwerpunktkurs Balance: Fertigkeiten und Vermittlung von RolaBola-Balance, Seil laufen, Einrad fahren
Anbieter
Leitung der Fortbildung: Peter Böhme & Team
- zertifizierter Zirkus-Pädagoge der BAG und Artist
- Magister der Erziehungswissenschaft
- Fortbildungen in Zirkus- und Theater-Pädagogik
- internationale Kinder-Zirkus-Erfahrung seit 1995
- Fortbildung von Zirkus-ÜbungsleiterInnen seit 2005
- info@kinderzirkus-heidelberg.de
Karte
Powered by ModuleStudio 0.7.0