Termine 2023 im Überblick

Evang. Kinder- und Jugendwerk
Rheinstraße 29/1
69126 Heidelberg
Tel.: 06221 22324
 

 
Öffnungszeiten:
Montag; Dienstag; Donnerstag 9-12:30 Uhr; 13:30-16 Uhr
Dienstags 12-16 Uhr
Freitag 9-15 Uhr
 
Kugelkreuz
 

Kinderkirchentag 2019

 

Heidelberger Kinderkirchentag am 20.10.2019 in der Heiliggeistkirche

Kinderkirchentag2015_01 Kinderkirchentag2015_02 Kinderkirchentag2015_03 Kinderkirchentag2015_04 Kinderkirchentag2015_05 Kinderkirchentag2015_06 Kinderkirchentag2015_07 Kinderkirchentag2015_08 Kinderkirchentag2015_09 Kinderkirchentag2015_10 Kinderkirchentag2015_11 Kinderkirchentag2015_12 Kinderkirchentag2015_13 Kinderkirchentag2015_14 Kinderkirchentag2015_15 Kinderkirchentag2015_16  

Heidelberger Kinderkirchentag am 20. Oktober 2019

Alle zwei Jahre heißt es wieder „viele Kinder, eine Kirche“: Dann ist Kinderkirchentag in der Heiliggeistkirche. Etwa 75 Kinder und 40 Mitarbeitende waren am 20. Oktober mit ihren Eltern dabei. Dieses Jahr standen die Kinder auch thematisch im Mittelpunkt, denn das Motto hieß „Kinder mischen mit!“ Das Evangelische Kinder- und Jugendwerk und die Katholische Stadtkirche organisierten den Tag gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen aus verschiedenen evangelischen und katholischen Gemeinden.

Los ging es mit einer Spielstraße mit Mitmachspielen und Hüpfburg. Zum Einstieg wurde die biblische Geschichte erzählt, wie Jesus mit 5 Broten und 2 Fischen 5000 Menschen satt machte. Dabei spielte ein Junge die entscheidende Rolle, denn er brachte Brot und Fische zu Jesus. In Gesprächskreisen wurde gemeinsam überlegt, was sich die Kinder von und in der Kirche wünschen. Dabei kamen Dinge zusammen wie eine Spielecke in der Kirche, ansprechende Gottesdienste für junge und alte Menschen und neue Musik. Ganz besonders wichtig war den Kindern aber auch, dass die Kirche bei allem ihrem Handeln das Klima und den Umweltschutz im Blick hat. Alle Ergebnisse wird eine Kinderdelegation aus Heidelberg am 20. und 21. Juni 2020 mit zum Kinderkirchengipfel der badischen Landeskirche nach Karlsruhe mitnehmen.

Nach den Gesprächskreisen ging es weiter mit ganz verschiedenen Workshops: Akrobatik mit Zirkuspeter, Erste Hilfe mit den Jungjohannitern, Ministranten, Handpuppentheater Kirchturmbesteigung und Kreatives.

Beim ökumenischen Familiengottesdienst waren dann auch die Eltern dabei. Dekan Christof Ellsiepen wurden stellvertretend für die Kirchleitung die Wünsche der Kinder überreicht. Danach wurde die Geschichte vom Brotwunder zuende erzählt. Passend dazu wurde am Ende bei einer Agape-Feier im großen Kreis Brot in Fischform geteilt und gemeinsam gegessen.

Mit einem gemeinsamen Mittagessen an den langen bunt gedeckten Tafeln im Kirchenschiff endete der schöne Heidelberger Kinderkirchentag. Auf dem Menü standen Nudeln mit Tomatensoße, die allen Kindern und Erwachsenen schmeckten.

 

Zur Seite vom Arbeitsfeld Kindergottesdienst hier klicken.

 

Heidelberger Kinderkirchentag 2019 - Flyer