Termine 2023 im Überblick
Evang. Kinder- und Jugendwerk
Rheinstraße 29/1
69126 Heidelberg
Tel.: 06221 22324
Freitag 9-15 Uhr

Schülermentorenkurs
Das genaue Datum für das Schülermentorenprogramm 2022 ist noch nicht bekannt.
Mit dem Schule-Spezial-Kurs werdet ihr „fit für die Schule“ gemacht! Nach diesem Kurs könnt ihr als Schülermentorinnen und Schülermentoren an eurer Schule aktiv werden und eurer Kreativität freien Lauf lassen bei der Planung und Durchführung von Projekten, AGs und vielem mehr an eurer Schule oder aber auch in der Gemeinde und im Bezirk. Mit diesem Kurs werdet ihr dazu befähigt, Projekte selbstständig zu gestalten, zu planen und durchzuführen. Zum Beispiel wöchentliche Gruppenstunden an Schulen, Schülerbibelkreise, Veranstaltungen für die Unterstufe (Spieletreffs, Filmabende, Patenschaften), PausenmentorInnen, Mitgestaltung von Schulgottesdiensten und Besinnungstagen, Unterstützung der SMV bei Veranstaltungen und vieles mehr. Unterstützt und beraten werdet ihr hierbei von LehrerInnen und Haupt- und Ehrenamtlichen in der kirchlichen Jugendarbeit.
Weiterhin lernt ihr so genannte Schlüsselqualifikationen:
Methodenkompetenz: Wie gestalte ich Elemente des Klassen- oder Schullebens mit kreativen, spielerischen, erlebnispädagogischen Mitteln?
Inhaltliche Kompetenz: Was muss ich rechtlich und freizeitpädagogisch so alles beachten?
Soziale Kompetenz: Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, wie gehe ich mit Konflikten, mit meiner Abneigung zu manchen Personen um, und wie reflektiere ich meine eigene Arbeit?
Ihr könnt den „Schule-Spezial-Kurs“ im Rahmen des laufenden Grundkurses belegen oder als ersten Baustein zur Ausbildung zum/zur Schülermentor/in absolvieren.
Die Teilnahme am Grundkurs zusammen mit dem Schüler-MentorInnen-Kurs wird durch ein Zertifikat bestätigt. Damit werdet ihr befähigt, freiwillige soziale Angebote an der Schule und in der Kinder- und Jugendarbeit verantwortlich zu gestalten.